Conny trägt nun stolz den 1.Kyu
Conny hat sich nach fast 31 Jahren(!!!) der Herausforderung "Braungurt" gestellt. Nach langer Vorbereitungszeit und vielen Stunden Training auf der heimischen Matte hat sie ein Prüfungsprogramm demonstriert, dass einfach nur toll war und alle begeistert hat.
Das Prüfungsprogramm zum 1. Kyu hat es in sich - es müssen 20 Wurf- und 14 Bodentechniken aus sinnvollen Anwendungssituationen demonstriert werden. Dazu kommt ein Wahlpflichtbereich IKKZ oder Kata.
Gestartet wurde mit der Kata die am meisten Konzentration erfordert.
Judo bei der Familiade des TVC Enger
Am Sonntag (28.09.2025) fand wieder die Familiade des TVC Enger statt. Neben Spiel und Spaß für die ganze Familie, boten verschiedene Abteilungen des TVC einen Einblick in ihre Sportarten.
Auch die Judoabteilung hatte eine kleine Mattenfläche aufgebaut. Auf dieser Fläche wurden einige Judotechniken demonstriert und es bestand natürlich auch die Möglichkeit Judo einmal selbst auszuprobieren.
Anfängerrandori und Kreisturnier in Bad Oeynhausen
Am Sonntag (21.09.2025) machten sich 10 Judoka vom TVC Enger auf den Weg um beim Kreisturnier in Bad Oeynhausen an den Start zu gehen. Dennis und Claudia begleiteten die Truppe, denn für viele war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf und entsprechend groß war die Nervosität.
Wir immer im Kreis Herford fand parallel zu dem eigentlichen Kreisturnier wieder ein Anfängerrandori statt. Das ist eine super Gelegenheit für die Kids einmal in ein solches Turnier zu schnuppern.
Judo in der Grundschule
Am 27.06. waren wir zu Gast in der Grundschule Belke-Steinbeck und haben im Zuge eines Sportfest unsere Sportart "Judo" vorgestellt.
Die Teilnehmer waren begeistert und alle hatten viel Spaß bei den Aktionen.
Wer Lust hat, diese schöne Sportart einmal kennen zu lernen, kann gerne vorbei schauen und beim Judotraining mitmachen.
Wir trainieren immer Freitags ab 17:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Oldinghausen.
Kyu-Prüfung am 10.5.2025
Am Samstag (10.05.2025) fand bei uns in der Sporthalle eine Gürtelprüfung statt. Ingesamt stellten sich 18 Judoka der Herausforderung. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, was die Nervosität schon ein bisschen nach unten schraubte, ging es dann mit der eigentlichen Prüfung los. Hier galt es, die erlernten Techniken der vergangen Wochen gemeinsam mit einem Partner zu demonstrieren.
Daniel trägt nun den 1. DAN
Nach langer Vorbereitungszeit auf der heimischen Matte und diversen Lehrgängen, trat Daniel nun zur DAN-Prüfung an.
Es galt 7 Prüfungsfächer zu absolvieren. Gestartet wurde mit der Kata, in der 15 Wurftechniken beidseitig in einer fest vorgegebenen Reihenfolge zu werfen waren. Anschließend ging es im Standprogramm weiter. Hier waren, neben der Demonstration einiger Wurftechniken, auch Konter- und Kombinationstechniken gefragt.
Letzte Kyu-Prüfung in 2024
Am Samstag (14.12.) fand bei uns in der Sporthalle die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, was die Nervosität schon ein bisschen nach unten schraubte, ging es dann mit der eigentlichen Prüfung los. Hier galt es, die erlernten Techniken der vergangen Wochen gemeinsam mit einem Partner zu demonstrieren.
Gestartet wurde wie bei fast jeder Prüfung mit der Fallschule, denn sicheres Fallen ist das A und O beim Judo. Anschließend standen unterschiedliche Wurftechniken auf dem Programm.
Kyu-Prüfung vor den Sommerferien am 29.06.
Am Samstag (29.06.) traten unsere "älteren" Judoka zur Prüfung an. Es ging um 1 x 7.Kyu (gelb), 1 x 6. Kyu (gelb/orange), 2 x 3.Kyu (grün) und 1 x 2. Kyu (blau). Es waren zwar nur 5 Teilnehmer, aber die Summe der zu demonstrierenden Techniken hatte es in sich. So sind z.B. für den 2. Kyu 18 Stand- und 11 Bodentechniken zu zeigen, die Anwärter zum 3. Kyu mussten 15 Stand- und 11 Bodentechniken demonstrieren.
Kyu-Prüfung vor den Sommerferien am 28.06.
Am Freitag (28.06.) fand bei unseren jüngeren Judoka noch eine Kyu-Prüfung statt, bevor dann bald die Sommerferien starten. Nach einem lockeren Trainingsauftakt, wurde dann gegen 18:00 Uhr mit der Prüfung begonnen.
Insgesamt hatten sich 14 Teilnehmer zu dieser Prüfung angemeldet. 5 Judoka zeigten ihr Programm für den weiss/gelben Gürtel (8. Kyu).
Rolf und Dennis waren heute bei Bethel Athletics im Einsatz
Rolf und Dennis waren heute als Kampfrichter bei einem besonderen Turnier im Einsatz. Im Rahmen der Bethel Athletics, dem größten inklusiven Sportfest in NRW, treten Judoka mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen in verschiedenen Wettkampf- und Gewichtsklassen gegeneinander an.
Seit über 20 Jahren gehört auch die Sportart Judo zum festen Programm der Bethel-Athletics. Immerhin hatten sich 50 Judoka, die meisten aus NRW, aber auch aus Osnabrück und Berlin, für die diesjährigen Bethel-Athletics gemeldet.